Das Ende des traditionellen „Googelns“? Google revolutioniert die Suche mit dem AI-Modus: So funktioniert es

Die Funktion ist jetzt in Argentinien und auf Spanisch verfügbar und kann über die Website und die offizielle App aufgerufen werden.
Mit KI -generierten Antworten, Fragenverfolgung und Links zu Quellen erweitert Google den KI-Modus seiner Suchmaschine weltweit. Die Funktion ist jetzt in Argentinien und auf Spanisch verfügbar und kann über die Website und die offizielle App aufgerufen werden.
Nach monatelangen Tests und teilweisen Rollouts hat Google damit begonnen, den KI-Modus in weiteren Ländern und Sprachen einzuführen: Das Unternehmen meldet eine Einführung in über 40 neuen Gebieten und über 35 Sprachen, womit die Gesamtzahl der Länder und Gebiete bei über 200 liegt. Ziel ist es, die Suche in ein Gesprächserlebnis zu verwandeln, das fortgeschrittenes Denken und Weblinks kombiniert.
Bild
Im Reiter „KI-Modus“ bietet die Suchmaschine eine mithilfe künstlicher Intelligenz entwickelte Antwort basierend auf der ursprünglichen Abfrage und ermöglicht Ihnen, die Ergebnisse durch erneute Abfragen zu verfeinern. Das Erlebnis ist multimodal: Sie können Fragen per Text, Sprache und Bildern stellen. Das System organisiert die Informationen und schlägt Links zu relevanten Websites für weitere Untersuchungen oder Überprüfungen vor.
Google versichert, dass es bei unzureichender Konfidenz lieber eine Reihe von Links als eine automatisierte Zusammenfassung anzeigt. Außerdem wird erklärt, dass der KI-Modus die Frage in Unterthemen unterteilt und parallel sucht („Query Fan-Out“), um eine umfassendere Antwort zu erstellen. Wie bei jeder sich entwickelnden Funktion wird vor möglichen Fehlern gewarnt und empfohlen, die Quellen zu überprüfen.
Technisch gesehen basieren die KI-Suchfunktionen – einschließlich des KI-Modus – auf einer angepassten Version von Gemini 2.5, dem Sprachmodell des Unternehmens. Für anspruchsvollere Fälle bietet Google im KI-Modus (in Labs und für Abonnenten) die Deep Search an, die Hunderte von Websites durchsucht und einen vollständig zitierten Bericht erstellt.
- Aus dem Internet: Gehen Sie zu google.com, suchen Sie und tippen Sie auf „AI-Modus“.
- Direkte Verknüpfung: google.com/ai zeigt es auch an, wenn es für das Konto/die Region verfügbar ist.
- In der Google-App: Schaltfläche „KI-Modus“ auf dem Startbildschirm.
- Verlauf/Kontinuität: Um die Suche fortzusetzen, möchten Sie möglicherweise die Web- und App-Aktivität aktivieren.
Anstatt die klassische Linkliste zu ersetzen, integriert der KI-Modus Antworten mit Verifizierungslinks und Feedback in einen einzigen Ablauf. Das Googeln könnte dadurch dialogorientierter und aufgabenorientierter werden, insbesondere bei komplexen Suchanfragen; für direkte Suchen bleibt die traditionelle Liste weiterhin verfügbar. Die Auswirkungen auf das Informationsökosystem werden mit zunehmender Etablierung der Funktion weiter untersucht.
losandes